Diplomwirtschaftswissenschaftler ROLAND SEIFERT, D -39443 Staßfurt/Förderstedt, Am Klei 26

Es kommt nicht darauf an, woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt! Durch Unabhängigkeit in der Beratung zu den richtigen 'Segeln'!
Menü

Lexikon - Eigenbewegung

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Eigenbewegung

Im Versicherungsbereich versteht man unter Eigenbewegung eine willentliche Kraftanstrengung.
Eigenbewegungen, die ohne ein plötzliches, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis stattfinden, werden von den meisten Unfallversicherern ausgeschlossen.
Eigenbewegungen, deren regulärer Verlauf Gesundheitsschäden hervorruft, sind nicht versichert.
Beispiele: Um einen Ball zu erreichen, streckt sich ein Torwart. Dabei zieht er sich einen Muskelriß zu.
Beim Heben eines schweren Gegenstandes kommt es zu Verletzungen (Muskelfaserriß). Es liegt kein Unfall vor.

siehe: Allmählichkeitsschaden, Plötzlichkeit, Einwirkung von außen, Freizeitversicherung

Einwirkung von außen
Freizeitversicherung
Plötzlichkeit
Unfall
Unfälle durch Erschrecken

© Versicherungsbote.de

Kontakt
Roland Seifert
(Kanzlei für FDL)
Am Klei 26
39443 Staßfurt

mehr...
not visible