AG: Arbeitgeber AN: Arbeitnehmer BAFin: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BU: Berufsunfähigkeit BUZ: Berufsunfähigkeitszusatzversicherung BV: selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung
mehr...Für diese Krankheiten kann in den Sparten Private Krankenversicherung und Schwere-Krankheiten-Versicherung eine Wartezeit vereinbart sein. Unter Wartezeit versteht man eine leistungfreie Zeit bei Vertragsbeginn,
mehr...Während die Beitragshöhe der gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Einkommen berechnet wird, bestimmt in der privaten Krankenversicherung unter anderem das Eintrittsalter des Versicherten den Beitrag.
mehr...Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Krankheitskosten nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Auslandskrankenversicherungen werden in der Regel als Jahrespolice oder als
mehr...Innerhalb verschiedener Versicherungssparten (Privathaftpflicht, Schwere-Krankheiten-Versicherung, Sterbegeldversicherung...) ist es möglich, die leiblichen Kinder, Adoptivkinder oder Stiefkinder ohne
mehr...Die Berufsunfähigkeitsversicherung ersetzt das Einkommen in Form einer Rente in der vertraglich vereinbarten Höhe. Diese erhält man: bis man wieder gesund ist und arbeiten kann einen anderen Beruf ausüben
mehr...Seit 2004 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen generell keine Kosten für Brillen oder Sehhilfen. Einzige Ausnahme: Schwer sehbehinderte Menschen und Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18.
mehr...Grundlage jeder Leistung in der Privaten Krankenversicherung ist der Versicherungsvertrag. Ob die Anschaffungskosten für elektronische Lesegeräte (Bildschirmlesegeräte) übernommen werden, hängt vom gewählten
mehr...Bereits seit 2004 gibt es die Entbindungspauschale nicht mehr im Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkasse. Die Entbindungspauschale, die von privaten Versicherungen geleistet wird, richtet sich
mehr...Die Leistung in Fällen des Beratungs-Rechtsschutzes nach ist wie folgt: für über Beratung hinausgehende Tätigkeit eines in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalts im Erbrecht bis zu einem bestimmten Höchstbetrag,
mehr...Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Leistungen dramatisch gekürzt. Deshalb entscheiden sich immer mehr Versicherte sogenannte Ergänzungstarife zu kaufen. Die privaten Krankenkassen haben reagiert
mehr...Für die gesetzliche Krankenversicherung beschränkt sich der Geltungsbereich grundsätzlich auf die Bundesrepublik Deutschland. Allerdings können Sozialversicherungsabkommen mit einzelnen Ländern innerhalb
mehr...Zu den Leistungsarten der privaten Unfallversicherung gehört auch das Genesungsgeld. Im Anschluss an die Entlassung aus dem Krankenhaus wird die im Versicherungsvertrag individuell festgelegte Höhe ausgezahlt.
mehr...GKV ist die Abkürzung für die Gesetzliche Krankenversicherung. Sie ist in verschiedene Kassenarten unterteilt und steht unterschiedlichen Personen und Berufsgruppen offen. Die Leistungen der gesetzl.
mehr...Die Gesetzliche Pflegeversicherung wurde aus der Notwendigkeit heraus am 01.01.1995 eingeführt. Versicherungspflicht und -schutz bezieht sich auf alle Personen, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert
mehr...Die Gesetzliche Rentenversicherung soll folgendes abdecken: sie soll nach einem langen Erwerbsleben, im Alter den Lohn ersetzen und somit den persönlichen Lebensstandard sichern Unterstützung bei Krankheit
mehr...Technische Mittel oder Körperersatzstücke, die Behinderungen, Krankheits- oder Unfallfolgen mildern oder ausgleichen sollen, gelten als Hilfsmittel . Sie müssen von Ärzten verschrieben werden (medizinische
mehr...Behandlungen, bei denen Implantate zum Einsatz kommen, müssen oft gesondert versichert werden. Bei Zahnersatz kommen Implantate den natürlichen Zähnen am nächsten, sie ersetzen die Zahnwurzel. Die eigentlichen
mehr...Der Sammelbegriff Individualversicherung steht für private Versicherungen (Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Private Krankenversicherung etc.), die von privaten Versicherungsgesellschaften
mehr...Der Sammelbegriff Individualversicherung steht für private Versicherungen (Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Private Krankenversicherung etc.), die von privaten Versicherungsgesellschaften
mehr...In der privaten Lebens- und Rentenversicherung sowie der privaten Krankenversicherung wird dieses Finanzierungsverfahren praktiziert. Grundprinzip: Aus den Prämien, die der Versicherte in jungen Jahren
mehr...Krankenfahrstühle (ugs.: Rollstuhl) zählen zu den Hilfsmitteln. In der gesetzlichen Krankenkasse werden üblicherweise nichtmotorisierte Standardrollstühle/ Greifreifenrollstühle in einfacher Ausführung
mehr...Krankenrücktransporte aus dem Ausland setzen eine medizinische Notfallsituation voraus. Zum einen wird diese durch Krankheit oder Unfallfolgen, zum anderen durch die ungewöhnlichen Situation eines versicherten
mehr...Die Krankenversicherung gehört zu den Pflichtversicherungen. Die Krankenversicherung erstattet die Kosten, die durch Krankheit, Vorsorge, Schwangerschaft und Geburt entstehen. Es gibt die: Gesetzliche
mehr...Als Familienangehörige sind Kinder i.d.R. über einen Elternteil familienversichert, sofern dieser gesetzlich krankenversichert ist. Dazu gilt die Familienversicherung längstens bis zur Vollendung des
mehr...Kann ein Arbeitnehmer im Krankheitsfall nicht seiner vertraglichen Arbeit nachgehen, muss sein Arbeitgeber das Entgelt für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit weiter zahlen. Dieser Lohnfortzahlungsanspruch
mehr...Die Entfernung eines Auges (Enukleation) ist bei einigen Erkrankungen (z.B. Mikrophthalmie) notwendig. Der Verlust eines Auges kann auch unfallbedingt sein. Ob die Private Krankenversicherung die Kosten
mehr...Die Entfernung eines Auges (Enukleation) ist bei einigen Erkrankungen (z.B. Mikrophthalmie) notwendig. Der Verlust eines Auges kann auch unfallbedingt sein. Ob die Private Krankenversicherung die Kosten
mehr...Bei Kuren handelt es sich um gezielte Maßnahmen, die der Heilung oder Rehabilitation dienen. Bei einer stationären Kur ist der Versicherte in der Einrichtung untergebracht. Die Kostenübernahme ist bei
mehr...Ein Logopäde übt eine medizinisch - therapeutische Fachrichtung aus, die versucht, Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten zu helfen. Das Tätigkeitsfeld eines Logopäden umfasst: Prävention
mehr...Unter "Motoneuronerkrankung" versteht man eine Erkrankung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems. Betroffen sind jene Zellen des Rückenmarks, die für die Fähigkeit zur Bewegung des Körpers zuständig
mehr...Mutterschaftsgeld erhalten Frauen für die Zeit der Mutterschutzfristen, wobei die Leistungesberechnungen unterschieden werden, zwischen versicherten Frauen in der Gesetzlichen Krankenkasse und in der
mehr...Versicherungspflichtig in der sozialen Pflegepflichtversicherung sind alle freiwillig und versicherungspflichtigen Mitglieder der GKV. Wer sich privat Krankenversichern läßt, ist aufgrund des Pflegev
mehr...Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten der ambulanten und stationären Pflege im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes, das seit dem 01.Januar 1995 in Kraft ist. Die Pflegeversicherung ist dort abzuschließen,
mehr...Werden physikalische Einflussfaktoren für medizinische Zwecke genutzt, spricht man von physikalischer Therapie. Im Unterschied zur Physiotherapie ist die physikalische Therapie eine passive Anwendung.
mehr...Die Private Auslandskrankenversicherung schließt die Lücke für den Schutz im Ausland, speziell im außereuropäischen. Sie erstattet weltweit die unvorhergesehenen Behandlungskosten, zahlt den Transport
mehr...Die Private Krankenversicherung richtet sich an die Personen, die nicht in der Gesetzlichen Krankenkasse versichert sind. Das sind Arbeitnehmer, deren Gehalt die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, Selbstständige,
mehr...In der Privaten Pflegeversicherung sind alle Personen versicherungspflichtig, die auch in der privaten Krankenkasse versichert sind. Dazu gehören auch die Angehörigen dieser Person. Durch folgende private
mehr...Auch Studenten müssen krankenversichert sein - sie können entscheiden, ob sie die Dienste einer privaten oder einer gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Für die Gesetzliche Krankenversicherung
mehr...Rundum sorglos reisen in das Ausland kann man mit den Reiseversicherungen: Private Auslandskrankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reisegepäckversicherung
mehr...Die Mitgliedschaft in einer privaten Krankenversicherung muss beantragt werden. Die Risikoprüfung gibt Auskunft darüber, welches subjektive und welches objektive Risiko mit dem neuen Versicherungsnehmer
mehr...Diese Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer muss erfolgreich absolviert werden, um eine Erlaubnis zu erhalten, gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig zu werden.
mehr...Der Begriff Schadenfreiheitsrabatt (SF-Rabatt) bezog sich anfänglich auf die Kfz-Versicherung.Einen SF-Rabatt geben mittlerweile auch viele Krankenvoll- und Zusatzversicherungen sowie andere Versicherungssparten.
mehr...Die Schadenversicherung ist eine Form der privatrechtlichen Versicherung. Die Schadenversicherung deckt bei Eintritt eines versicherten Ereignisses einen konkret meßbaren Schaden. Die Höhe der Versicherungsleistung
mehr...Grundlage dieser Therapieform ist die Psychoanalyse. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie arbeitet mit modifizierten Regeln, die sie von klassischen psychoanalytischen Techniken unterscheidet.
mehr...Die Private Krankenversicherung übernimmt in vielen Fällen keine Kosten für einen Rücktransport in die Heimat, deshalb lohnt es sich eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abzuschließen.
mehr...Um die Erfüllbarkeit bestehender Versicherungsverträge zu gewährleisten, ist das Vermögen von Versicherungsunternehmen "gebunden". Der Treuhänder überwacht den Deckungsstock, eine bilanzierte Rückstellung
mehr...Die Gesetzliche Krankenkasse sieht die Behandlung im nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus vor. Geht der Versicherte in ein anderes Krankenhaus seiner Wahl, beispielsweise eine Uni-Klinik, muss er die
mehr...Die Unfallversicherung sichert die finanziellen Folgen eines Unfalls ab. Es gibt: 1. Die Gesetzliche Unfallversicherung. Sie ist eine Sozialversicherung, bei der die Beiträge allein vom Arbeitgeber an
mehr...Privatpatienten können im Krankenhaus über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinaus sogenannte Wahlleistungen über höheren Unterkunftskomfort im Ein- oder Zweibettzimmer und die Behandlung durch einen
mehr...Die Unterhaltspflicht des Staates für Wehrpflichtige und deren Familienangehörige wird im Unterhaltssicherungsgesetz (USG) geregelt. Die Bestimmungen des USG gelten für: - Grundwehrdienstleistende -
mehr...Der Verband der privaten Krankenversicherer e.V. (Abk.PKV-Verband) ist die Interessenvertretung und Interessenförderung für die Private Krankenversicherung und ihren Mitgliedsunternehmen und hat seinen
mehr...Versicherungsbeiträge unterliegen der Versicherungssteuer auf die zu zahlende Versicherungsprämie und Nebengebühren, z.B. Ausfertigungsgebühr usw. Das ist im Versicherungssteuergesetz (VersStG) geregelt.
mehr...Vorsorgeaufwendungen sind Versicherungsbeiträge die den Steuerpflichtigen und seine Angehörigen gegen alle Lebensrisiken abzusichern, wie: Krankheit Invalidität Tod Unfall Haftungsansprüche Dritter usw.
mehr...Unter Wartezeit versteht man eine leistungsfreie Zeit bei Vertragsbeginn, sie dauert in der Regel 3 Monate. Die Versicherungen wollen vermeiden, dass Personen sich erst dann versichern, wenn diese schon
mehr...Eine Bypass-Operation ist notwendig, wenn eine Verengung oder Verstopfung mehrerer Arterien, welche das Herz mit Blut versorgen, eintritt. Dann muss sichergestellt werden, dass das Herz wieder ausreichend
mehr...Für Tumorerkrankungen kann innerhalb eines Versicherungsvertrages eine Wartezeit bestehen, zum Beispiel bei einer Privaten Krankenversicherung oder Dread-Disease-Versicherung. Üblich sind Wartezeiten
mehr...Bei der Privaten Krankenversicherung erfolgt die Kostenübernahme des Zahnersatzes bis zu 90 Prozent, ebenso die Material-, Labor- und Honorarkosten (je nach Leistungswahl). Als Kosten für Zahnersatz gelten
mehr...